
Zentralbibliothek der Zukunft zb+
Die Auslobung forderte eine Erweiterung der Publikumsfläche und eine klare Orientierung zur Bildungsachse und Quartiersaktivierung in Richtung Innenstadt.
Das seit 2013 unter Denkmal gestellte Gebäude ist als herausragendes Beispiel der 60er Jahre zu benennen. Dementsprechend groß waren die Anforderungen an einen sensiblen Umgang mit der Bestandsarchitektur.
Unser Entwurf ergänzt den Bestand um ein leichtes Volumen als 2. OG und eine neue Eingangsfassade. Ein großzügiger Eingang im Erdgeschoss mit Treppenanlage und Rampe empfängt den Besucher mit einer Glasfassade. Dem Besucher erschließt sich seine neue Bibliothek und Treffpunkt mit Großzügigkeit, Café, großem Lesetisch, aktueller Presse und Loungeatmosphäre. Der ehemalige Haupteingang präsentiert öffentlich Nutzungen wie Makerspace, Medienlabor, Repair-Café oder separat erschlossene Ausstellungsfläche. Das EG ist zoniert für alle erwünschten Formate wie Co-Working, Gruppenarbeit, Kommunikation, hybrider Lernort, innovativer Vernetzungsraum, integrativ und interkulturell, digital wie analog. Das 2. Obergeschoss schwebt über dem horizontalen Gebäuderiegel und diffundiert mit seiner transluzenten Fassade seine neuartige Nutzungsdominanz einer modernen Bibliothek. Das 2. OG ermöglicht die multifunktionale Nutzung. Atelierartige Säle für Workshop-Formate oder ganz anders: die mögliche Position der Bühne im Süden verschafft den max. 200 Zuschauern ein außergewöhnliches Erlebnis von Lesungen oder Veranstaltungen mit Blick in den Park über das Podium hinweg. Die vorgelagerte Terrasse wird ein Magnet im Quartier. Viele Raumabschlüsse aus Glas- oder Akustikwänden sind flexibel anpassbar auf unterschiedliche Nutzungsformate. Auch der Open Library Betrieb wird so auf unterschiedliche Bereiche anpassbar. Neue Bauteile sind formal und über das Material ablesbar. Dennoch nimmt der Entwurf Anleihen, indem er für die Fassade des Eingangsbereichs Ziegel vorsieht. Die Farbauswahl korrespondiert mit der Entstehungszeit des Gebäudes.
Zentralbibliothek der Zukunft zb+
offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013
Nutzung
Zentralbibliothek
Zeitraum
05/2018
06/2018
Auslober
Stadt Mönchengladbach, Gebäudemanagement Mönchengladbach
In Kooperation mit
new Architekten
Förder Landschaftsarchitekten



