


Die neue Stadtbibliothek Waldshut befindet sich im ersten und zweiten Obergeschoss des historischen Kornhauses, welches 1862 erbaut wurde und durch seinen repräsentativen Standort im Stadtkern einen festen Bestandteil des Stadtbildes darstellt.
Durch die Ausführung als Open Library steht sie den Besuchenden 98 Stunden pro Woche zur Verfügung. Mit dem besonderen Augenmerk auf eine hohe Aufenthaltsqualität wurde ein sogenannter ‚Dritter Ort‘ geschaffen. Neben der Funktion des Ausleihens verschiedener Medien, fungieren die neuen
Räumlichkeiten auch als Spiel-, Lern- und Veranstaltungsort. Das neue innenarchitektonische Konzept lässt die Dimension des Kornhauses wieder spüren und bietet durch neue Wandöffnungen und durch die Konzentration der Medien an den Wänden klare Blickachsen für die Orientierung und eine Großzügigkeit, die zuvor so nicht mehr gegeben war. Es galt die Qualitäten des Denkmals wieder hervorzuheben und nutzbar zu machen. Die hölzernen Wandverkleidungen und Türen sind hier im Besonderen zu nennen. Die ganzheitliche Farbgestaltung strukturiert die größeren offenen Räum in klare Funktionen und teilt unterschwellig mit, wo Kommunikation erlaubt oder Ruhe erwünscht ist. Die Weißtanne unterstreicht darüber hinaus als heimisches Holz den Ortsbezug zum Schwarzwald.
Nutzung
Öffentliche Bibliothek
Bauherr
Stadt Waldshut-Tiengen
Fläche
545 qm
Zeitraum
2019 - 2022
Umfang
LP 1 - 8
Mitarbeiter
Jochen Usinger
Martin Klein-Wiele
Lisa Amend
Virginia Clasen
Ellen Feldkeller
Fotografie
Jens Kirchner















