

Studentische Arbeitsplätze an der DHBW
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) nimmt am vom Wissenschaftsministerium unterstützen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ teil.
Bei diesem Prozess haben UKW Innenarchitekten zwei der drei kooperierenden wissenschaftlichen Bibliotheken am Hochschulstandort Mannheim begleitet (siehe auch: EXPLab). Das experimentelle Arbeiten in Gruppen, sowie das Lernen und Anwenden von Design-Thinking-Prozessen stehen bei dieser Maßnahme besonders im Vordergrund. Für die DHBW ist ein Learning Center entstanden, das, angelehnt an das bereits 2014 entstandene Learning Center der Universität Mannheim, Studierenden Gruppenarbeitsplätze für unterschiedliche Anwendungen anbietet. Die akustisch optimierten Kojen aus mikroperforierter Birke orientieren sich am Fassadenraster und zonieren den Raum in 4 klare Bereiche. Neben Gruppenarbeitsbereichen sind auch ein Vortragsbereich mit Sitztreppe für bis zu 30 Personen und ein Bereich für agile Arbeitsprozesse entstanden. Diese beiden Flächen lassen sich durch hohe Schiebetüren optisch und akustisch abtrennen und für Workshops und Seminare buchen. Unterschiedliche Bodenbelagsfarben unterstützen die Orientierung und zonieren die Bereiche zusätzlich. Von Touch-Screen-Monitor, über beschreibbare Wände, bis hin zu klapp- und beschreibbaren Tischplatten, die somit auch als Whiteboards funktionieren, werden Studierenden in diesem Lernraum viele unterschiedliche Lern- und Arbeitsmethoden bereitgestellt. Die kubischen Einbauten schaffen Klarheit und bieten damit den perfekten Rahmen für einen modernen Lernraum.
Nutzung
Studentische Arbeitsplätze
Bauherr
Duale Hochschule Mannheim
Fläche
215,7 qm
Zeitraum
2019 - 2022
Umfang
LP 1-8
Mitarbeitende
Martin Klein-Wiele
Elena Janzen
Anika Althoff
Fotografie
Jens Kirchner





